Lich - Präsidiumsmitglied Markus Strauch begrüßte am vergangenen Freitag die zahlreich erschienenen Gäste bei der 106. ordentlichen Generalversammlung des VfR 1920 Lich im Sportheim an der Fasanerie.
In seinem allgemeinen Bericht hob Strauch die positive Entwicklung des Vereins im Geschäftsjahr 2024 hervor und präsentierte die aktuellen Mitgliederzahlen. Zum Jahresende zählte der VfR 457 Mitglieder – ein Zuwachs von 15 gegenüber dem Vorjahr. „In den letzten fünf Jahren haben wir kontinuierlich Wachstum verzeichnet und uns Jahr für Jahr weiterentwickelt“, erklärte Strauch, der langfristig die Marke von 500 Mitgliedern anstrebt.
Anschließend präsentierte das Präsidiumsmitglied für Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Luca Dietz, den Gästen die aktuellen Social-Media-Zahlen und -Aktivitäten. Der VfR zählt mittlerweile zu den größten und professionellsten Vereinen im Kreis Gießen. „Im August 2024 haben wir erstmals die Marke von 1.000 Instagram-Followern geknackt“, verkündete Dietz dabei.
Danach gab Jannik Luh einen Rückblick auf das Jahr 2024 im Aktivenbereich. Das unbestrittene Highlight war dabei der Aufstieg der 1. Mannschaft in die Kreisoberliga. Zudem ehrte er die erfolgreichsten Torschützen der vergangenen Saison: Jonas Johannes führte die Torjägerliste der 1. Mannschaft mit 26 Treffern an, während Paul Vogt mit 32 Toren bester Schütze der 2. Mannschaft war.
Anschließend berichtete erneut Markus Strauch über die Jugendabteilung. In der laufenden Saison stellt der VfR insgesamt zwölf Mannschaften und ist in allen Altersklassen vertreten. „Grade bei den jüngeren Jahrgängen haben wir einen großen Ansturm, so haben wir insgesamt im Bereich von E-,F- und G-Junioren etwa 120 aktive spielende Kinder“, betonte der Juniorenleiter.
Den Abschluss der Versammlung bildeten die Neuwahlen der Vorstandsposten, bei denen es zu einigen Veränderungen kam. Michael Hofmann, langjähriges Präsidiumsmitglied für Verwaltung & Finanzen, trat auf eigenen Wunsch nicht zur Wiederwahl an. Sein Nachfolger wird Michael Schmidt. Für sein langjähriges, unermüdliches Engagement in allen möglichen Vereinsfunktionen wurde Hofmann im Anschluss geehrt und mit Applaus von den Gästen verabschiedet.
Zusätzlich wurden Achim Cech als Koordinator Junioren, Albert From als Koordinator Werbemaßnahmen und Björn Dietz als sportlicher Leiter der Aktiven neu in den Vorstand gewählt.
In ihrem Amt bestätigt wurden Luca Dietz als Präsidiumsmitglied für Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Jennifer Luh als Schriftführerin, Jannik Luh als Koordinator Aktive und Martin Stricker als sportlicher Leiter der Alten-Herren.
Mit diesen personellen Veränderungen und der positiven Entwicklung in allen Bereichen kann der VfR Lich optimistisch in die Zukunft blicken.
Dank dieser Sponsoren können die Kinder nun auch sichtbar als ein starkes Team auftreten. Der VfR 1920 Lich bedankt sich recht herzlich bei den beiden Firmen für die wertvolle Unterstützung des jüngsten VfR-Nachwuchses.
Der VfR 1920 Lich und Cheftrainer Philipp Heinemann werden nach der laufenden Saison getrennte Wege gehen. Diese Entscheidung fiel nach einem intensiven Austausch zwischen Heinemann, Präsidiumsmitglied Sport Markus Strauch und dem sportlichen Leiter der Aktiven, Michael Schmidt. Nach fünf erfolgreichen Jahren mit Heinemann möchte der Verein neue Impulse an der Seitenlinie setzen.
Die Mannschaft wurde vor dem Trainingsauftakt zur Wintervorbereitung über die bevorstehende Veränderung informiert. Gleichzeitig steht auch der Nachfolger fest: Zur neuen Saison übernimmt Christian Teschner, zuletzt Trainer der SG Birklar, die Verantwortung beim VfR Lich.
Philipp Heinemann übernahm die Erste Mannschaft des VfR in ihrer dunkelsten Stunde: Nach dem Rückzug aus der A-Klasse in der Vorsaison, war Heinemann das Gesicht des umfangreichen Neustarts in der B-Klasse in der Saison 2020/2021. In seiner ersten Saison führte er die Mannschaft in elf Spielen zu elf Siegen. Die Saison wurde allerdings später ohne Wertung, aufgrund von Corona, abgebrochen.
Im zweiten Anlauf gelang dann der ersehnte Wiederaufstieg: Über die neu eingeführten Playoffs setzte sich das Team souverän durch und kehrte als Meister in die A-Klasse zurück. Dort etablierte sich die Mannschaft schnell und erreichte in der ersten Saison einen beachtlichen siebten Platz.
Mit Beginn der Spielzeit 2023/24 läutete der VfR eine neue Ära ein. Zwölf vielversprechende Talente aus der eigenen A-Jugend verstärkten das Team – mit einem klaren Ziel: den Aufstieg. In einer intensiven und emotionalen Saison sicherte sich der VfR unter Heinemanns Führung den Platz in der Relegation und feierte am Ende die Rückkehr in die Kreisoberliga – nach sechs Jahren Abstinenz.
Mit großem Mut, unermüdlichem Einsatz und leidenschaftlichem Engagement hat Philipp Heinemann den VfR Lich zurück ins Rampenlicht des Fußballs im Kreis Gießen geführt.
Nun richtet sich sein voller Fokus auf die Rückrunde mit dem VfR, mit einem großen Ziel: den Klassenerhalt in der Kreisoberliga. In den verbleibenden 13 Spielen wird er gemeinsam mit der Mannschaft alles daransetzen, die Abstiegszone schnellstmöglich zu verlassen und die Saison ohne akute Abstiegssorgen erfolgreich zu beenden.
Die 1. Mannschaft des VfR Lich bleibt eine wahre Macht auf heimischem Boden: Im vierten Heimspiel der Saison sicherten sich die Grün-Weißen den vierten Heimsieg –diesmal gegen den Tabellenvierten der Kreisoberliga.
Schon von der ersten Minute an ließ die Elf von Coach Heinemann keinen Zweifel an ihren Ambitionen und legte gegen die favorisierten Gäste aus Klein-Linden los wie die Feuerwehr. Bereits in den
ersten zehn Minuten erspielten sich Johannes und Konradi hochkarätige Chancen zur frühen Führung, diese blieben jedoch ungenutzt. In der 30. Minute war es dann soweit: Fabian Staub legte den Ball von
der Außenbahn in den Rückraum, wo der einlaufende Jonas Johannes direkt abzog und präzise ins lange Eck
traf. Eine verdiente Führung, denn Klein-Linden konnte offensiv keinerlei Akzente setzen. Mit dem 1:0 und einer spielerisch überzeugenden Leistung im Rücken ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel machte der VfR Lich dort weiter, wo er aufgehört hatte. In der 54. Minute verlagerten die Grün-Weißen das
Spiel blitzschnell über Florian Konradi auf Justin Weber, der den Ball scharf vor das Tor brachte, wo Johannes am langen
Pfosten goldrichtig stand und nur noch den Fuß zum 2:0 hinhalten musste. Nur drei Minuten
später schlug Johannes erneut zu: Nach einem langen Zuspiel versenkte er den Ball unhaltbar im Netz und schnürte damit seinen Dreierpack. Doch damit war noch längst nicht genug: In Minute 59
führte der gedankenschnelle Joscha Maier einen Freistoß im Mittelfeld rasch aus und bediente Weber auf der rechten Außenbahn. Dieser spielte präzise auf den zweiten Pfosten, wo erneut Johannes
lauerte und mühelos zum 4:0 einschob. Die Gäste schienen geschlagen und luden den VfR weiter zum Toreschießen ein. Nach einem Fehler im Aufbauspiel des TSV in der 75. Minute setzte sich Florian
Konradi allein gegen den TSV-Torhüter durch und sorgte für das 5:0. Doch der Höhepunkt folgte unmittelbar nach Wiederanstoß: Johannes eroberte den Ball sofort zurück, umkurvte
den letzten Abwehrspieler und krönte seine persönliche Leistung mit seinem fünftenTreffer – das halbe Dutzend war voll.
Am Ende feiern die Licher einen völlig verdienten Heimsieg gegen den, vor der Partie vermeintlichen Favoriten aus Klein-Linden, der in dieser Höhe historisch ist. Auch Spieler des Spiels Jonas
Johannes hat mit seinen unfassbaren fünf Toren einen erheblichen Anteil daran, dennoch ist die geschlossene und äußerst disziplinierte Mannschaftsleistung von der ersten bis zur letzten Minute
besonders zu betonen.
Die Zweite Mannschaft hatte zwar spielfrei, doch bestritt ein Testspiel bei der Reserve des FC Großen-Busecks. Dies konnte man durch die Treffer von Paul Vogt (9‘), Tim Oppermann (15‘), Fabian
Schmidt (19‘ , 80‘), Tim Bastel (49‘ , 59‘) und Moritz Schlund (84‘) mit 7:0 erfolgreich bestreiten.
Lich – 29. Oktober 2024. Fußball steht bei den Schülerinnen und Schülern der
Anna-Freud-Schule Lich hoch im Kurs. Jede Pause wird genutzt, um zu kicken und möglichst viele Tore für das eigene Team zu schießen. Dabei sind die Teams auch klassenübergreifend und das Bewegen
fördert neben dem Lernen auch die Gemeinschaft aller Schülerinnen und Schüler. Die Begeisterung ist so groß, dass die Schulkicker ihre eigenen Fußbälle von Zuhause mitbringen. Denn die Bälle der
Schule haben die intensive Nutzung nicht überstanden und sind alle kaputt oder verschwunden.
Davon erfuhr jüngst der VfR 1920 Lich und entschied sich spontan, der Anna-Freud-Schule zehn neue Fußbälle zu spenden. Mit großem „Hallo“ begrüßten die Schüler der Mittelstufenklasse M1 am
Dienstag Markus Strauch, den 1. Vorsitzenden des VfR Lich, als er der Schule die neuen Bälle überreichte.
Die Kinder erzählten ihrem Gast, was sie am Fußball fasziniert, warum sie so gerne Fußball spielen und sogar Fußballreporter werden wollen. Und natürlich begutachteten sie auch die hochwertigen
Bälle: fünf davon sind für den Außenbereich und weitere fünf sprungreduzierte für den Hallensport geeignet.
In der auf den Besuch folgenden Pause wurden die Bälle sogleich in der Praxis getestet und sorgten bei den Spielerinnen und Spielern für große Begeisterung.
Die Anna-Freud-Schule dankt dem VfR Lich für die großzügige Spende.
Der Ersten Mannschaft des VfR 1920 Lich gelingt mit dem dritten Heimsieg im dritten Heimspiel ein kleiner Befreiungsschlag in der Kreisoberliga. Nach zuletzt vier sieglosen Spielen in der Fremde, kam die Heimstärke wieder zur Geltung. Zu Gast war die FSG aus Biebertal, die mit einer ähnlichen Ausgangslage in die Partie ging.
Schon ganz früh in der Partie klingelte es im Gehäuse der Gäste, als der Licher Angreifer Elia Graf nach drei absolvierten Minuten aus kurzer Distanz den Ball per Kopf im Tor unterbrachte. Der von
Beginn an hellwache VfR legte nur 180 Sekunden später nach, als erneut Graf nach Zuspiel von Joscha Maier auf 2:0 erhöhte. Die Grün Weißen zeigten eine nahezu perfekte Anfangsphase und ließen den
Gästen keinerlei Eingewöhnungszeit. In der 24. Minute lief einmal mehr Elia Graf frei auf das Tor der Biebertaler zu und schob den Ball eiskalt ein, erzielte damit innerhalb kürzester Zeit einen
lupenreinen Hattrick.
Drei Minuten später entschied der Schiedsrichter zu aller Verwunderung auf Elfmeter für die Gäste aus Biebertal, welche sich die Chance zum zwischenzeitlichen 3:1 Anschlusstreffer nicht nehmen
ließen. Wenige Sekunde vor dem Pausenpfiff konnte VfR-Topscorer Jonas Johannes jedoch den alten Abstand, mit seinem fünften Saisontor, wiederherstellen.
Nach Wiederanpfiff kamen die Gäste in Minute 59 auf 4:2 heran, doch durch eine geschlossene und leidenschaftliche Mannschaftsleistung verteidigten die Licher ab nun alle weiteren Angriffe souverän
weg, so dass der verdiente Sieg am Ende des Tages zu keiner Zeit in Gefahr stand.
Der VfR Lich kann damit weiter auf seine Heimstärke vertrauen und drei weitere Punkte in der Tabelle gut machen, sowie die sieglose Serie beenden.
Die Zweite Mannschaft musste sich im Reserven Duell mit 0:2 geschlagen geben. Mit einem Doppelschlag kurz nach dem Seitenwechsel geriet man innerhalb von zwei Minuten unglücklich mit 0:2 im Rückstand. Von diesem konnte sich der VfR trotz einiger vielversprechender Chancen nicht mehr erholen und so die Niederlage nicht mehr abwenden.
Seit über einem Jahr bietet die Erich-Kästner-Schule (EKS) in Zusammenarbeit mit dem VfR 1920 Lich eine Fußball-AG speziell für Mädchen im Grundschulalter an. Diese AG erfreut sich großer Beliebtheit und stellt den Spaß am Fußball in den Vordergrund. Die Begeisterung der jungen Kickerinnen ist dabei jede Woche aufs Neue unübersehbar.
Im vergangenen Schuljahr nahmen 20 Grundschülerinnen an der wöchentlichen AG teil, die von Leonie Kammer, einer engagierten FSJ'lerin des Fußballkreises Gießen, trainiert werden. Der VfR Lich zeigt sich erfreut über das große Interesse und die positive Resonanz der Schülerinnen.
Der VfR 1920 Lich bedankt sich recht herzlich bei Naumann Montag & Service für die Spende einer neuen Ballsäule. Beim Auftaktspiel der Ersten Mannschaft wurde diese übergeben und erstmals beim Einlauf verwendet.
Ab fortan wird sie bei jedem Heimspiel den Spielball vor dem Anpfiff präsentieren.
Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.) Vorstandsmitglied Michael Schmidt, VfR Kapitän Nico Uhl und Spender Philipp Naumann während der Übergabe.
Nach langem Warten ging es am vergangenen Sonntag endlich wieder los für die Erste Mannschaft des VfR 1920 Lich. Der Aufsteiger startete mit einem Heimspiel gegen die FSG aus Wettenberg in die neue Spielzeit 24/25.
Von Beginn an zeigte sich die Licher Elf mutig und wollte mit viel Ballbesitz das Spielgeschehen kontrollieren. Doch den Gästen aus Wettenberg gelang ein eiskalter Start in die Partie, denn sie gingen nach zehn Minuten in Führung. Etwas geschockt schaffte es der VfR sich aber wieder zu fangen und machte dort weiter, wo sie vor dem Treffer aufhörten. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie im Laufe der ersten Halbzeit mit Chancen auf beiden Seiten.
In der zweiten Halbzeit kam der Aufsteiger mit viel Schwung aus der Kabine zurück und belohnte eine engagierte Leistung mit dem verdienten Ausgleichstreffer durch Michael Pester in der 53. Minute,
der im Vorfeld von Albert From bedient wurde und sich danach gegen mehrere Abwehrspieler der Gäste im Dribbling behauptete. Sieben Minute später war es der Licher Schlussmamn Richard Birich, der den
Ausgleich mit einer starken Parade festhielt. In der Folge ließen die Licher Angreifer einige hochwertige Chancen auf die Führung liegen, hinten standen die Abwehrketten mittlerweile aber sehr sicher
da. So gelang es dem VfR einen Angriff nach dem anderen zu starten, den Wettenberger gelang es kaum noch für Entlastung zu sorgen. Schon in der Nachspielzeit dann ein Ballgewinn der Grün- Weißen im
Mittelfeld, woraufhin Maximilian Schepp einen Steckpass in die Tiefe auf den eingewechselten Benjamin Staub spielte. Dieser kam dadurch frei vor dem Tor zum wuchtigen Abschluss und schob den Ball im
langen Eck zum späten Siegtreffer ein. Kurze Zeit später pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und der VfR Lich konnte durch eine sichtbare Leistungssteigerung im zweiten Durchgang am Ende verdient
die ersten drei Punkte der noch jungen Saison verbuchen.
Die Zweite Mannschaft des VfR muss sich am Ende mit einem 1:1 Remis zufriedengeben. Paul Vogt glich in der 31. Minute per Elfmeter aus, drei Minuten zuvor ging der VfR in Rückstand.
Die Erste Mannschaft des VfR 1920 Lich hat sich in der Dreierrelegation erfolgreich gegen die SG Schwalmtal und den TV/ VfR Groß Felda durchgesetzt und sich somit den letzten freien Platz in der Kreisoberliga Süd erkämpft.
Im Aufstiegs- Endspiel, am Montag den 10.06., fuhren die Licher vor imposanter Kulisse von mehr als 500 Zuschauern den entscheidenden 2:1 Heimsieg ein. Schon beim Einlauf feierten die Licher Fans, die in komplett grün auflaufende Mannschaft des VfR Lich, mit einer sehenswerten Choreografie aus grün und weißen Nebelschwarten. Die erste Halbzeit der Partie war von beiden Mannschaften noch eher zurückhaltender, die Licher hatten einmal großes Glück bei einem Pfostenkracher der Gäste. Beide Teams erspielten sich wenig Torchancen, ohne die nötige Torgefahr auszustrahlen. Nach einem kräftigen Regenschauer gingen die Gäste aus Groß Felda, durch ein unglückliches Eigentor von Jan Grau, kurz vor der Halbzeit in Führung.
Johannes und Maier lösen Aufstiegsjubel aus
Nach dem Seitenwechsel zeigte der heimische VfR ein viel mutigeres und entschlosseneres Gesicht. Der Licher Angreifer Elia Graf wurde im Strafraum bei einem Zweikampf zu Fall gebracht, der fällige Elfmeterpfif des Schiedsrichters folgte unmittelbar. Jonas Johannes nutzte die große Gelegenheit vom Punkt souverän und glich nach etwa einer Stunde zum 1:1 aus. Mit einem wunderschönen direkten Freistoßtre]er in der 70. Minute, brachte Joscha Maier den VfR Lich aus etwa 25 Meter erstmals in diesem Spiel in Führung. Ab nun verteidigte die Elf von Licher Coach Philipp Heinemann das Ergebnis mit allen Mitteln und schaffte es dieses bis zum Schlusspfiff zu halten. Mit dem Abpfiff des Schiedsrichters brach der große Aufstiegsjubel bei den Grün-Weißen Lichern aus. Der VfR feiert mit dem Aufstieg die Rückkehr in die Kreisoberliga Süd, aus der man in der Saison 2018/19 abgestiegen war. Daraufhin musste man sogar den schweren Gang in die B-Klasse antreten, doch mit einem umfangreichen Restart erreichte man 2022 zunächst die Wiederkehr in die A-Klasse, um nun die zweite Saison dort, mit dem Aufstieg in die Kreisoberliga zu krönen. Die Mannschaft des VfR 1920 Lich bedankt sich bei allen Zuschauern und Fans, die sie in dieser langen aber letztendlich erfolgreich Saison immer unterstützt haben!
Die beiden E-Jugend Mannschaften des VfR bekamen nämlich in der vergangenen Woche ein ganz besonderes Geschenk von Präsidiumsmitglied Luca Dietz überreicht. Passend zu der im kommenden Sommer stattfindenden Fußball Europameisterschaft in Deutschland durften sich die jungen VfR Kicker über die offiziellen Sticker Alben, sowie Sammelkarten des Turniers freuen.
Die Vorfreude auf das sportliche Highlight des Sommers steigt
unaufhaltsam, und auch die jungen Fußballtalente des VfR 1920 Lich
sind voller Enthusiasmus und Begeisterung.
Mit den Sticker-Alben und Sammelkarten in der Hand können die Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren nun voller Begeisterung und Vorfreude auf die Heim-Europameisterschaft im Sommer blicken.
Ab sofort ist es soweit, es gibt den ersten Teil unsere Videoreihe auf YouTube zu sehen. Mit originalen Aufnahmen aus den 50er, 60er, 70er und 80er Jahren liefern wir einen extrem spannenden Einblick in die vergangenen Tage unseres Vereins.
Von unfassbaren Aufstiegsendspielen, über mehrere Freundschaftsspiele gegen den 1.FC Köln, der unteranderem in den 70er Jahren mit einigen deutschen Weltmeister-Helden von 74 an der Oberstadt zu Gast war, bis hin zu spannenden Einblicken in den damaligen Vereinsalltag ist in dieser Videoreihe alles dabei.
Die Originalaufnahmen von Hummel-Film wurden dabei von Luca Dietz modernisiert und neu zusammengestellt.
Ab sofort gibt es den ersten Teil zu sehen, der sich mit Aufnahmen aus dem Jahr 1973 beschäftigt. Weitere Teile werden in unregelmäßigen Abständen folgen.
Lasst euch diesen unglaublichen Einblick nicht entgehen und erlebt Eindrücke, wie es damals beim VfR Lich ablief. Zu finden sind diese auf unserem YouTube Kanal