Auf Grund der aktuellen Wetterlage werden am kommenden Wochenende keine Spiele auf Kreisebene im Fußballkreis Gießen stattfinden!
Das gab der Fußballkreis Gießen heute morgen bekannt, bedeutet das auch unser letztes Spiel in diesem Jahr beim MTV Gießen darunter fällt.
Damit wird das Fußballjahr 2023 vorzeitig beendet, bedeutet der VfR Lich überwintert als Tabellenführer der Kreisliga A!
Nachdem der VfR zuletzt zwei Mal in Folge Punkte liegen ließ, kommt die Pause nun zum richtigen Zeitpunkt. Im neuen Jahr werden wir wieder angreifen und gemeinsam alles für das große Ziel
geben!
Ganz verabschieden werden wir uns dennoch nicht, denn bereits ab morgen startet genau an dieser Stelle der vierte online VfR-Adventskalender, in dem wir zusammen auf die vergangenen Monate zurückblicken werden.
+++ VfR siegt phänomenal in der Nachspielzeit und behauptet die Tabellenspitze +++
Was für ein wildes Spitzenspiel war das bitte am gestrigen Sonntagabend, mit einem Ende was sich nicht besser hätte erträumen lassen.
Aber von vorne: der VfR tat sich zunächst schwer ins Spiel zu finden und musste sich erstmal an das hohe Tempo gewöhnen. Nachdem zunächst der Fokus darauf lag das eigene Tor zu verteidigen, kam man zu immer mehr gefährlichen Angriffen über die Außenbahnen. Bei der zunächst größten Chance des VfR, durch Justin Weber, hatten schon nahezu alle Licher den Torschrei auf den Lippen, doch es fehlten wohl nur Millimeter. Die in grün gekleideten Licher schafften es in dieser Phase nun immer besser den hohen Druck der Hausherren zu trotzen und mit vielversprechenden Angriffen für Gefahr zu sorgen. Fünf Minuten vor der Pause war es dann endlich soweit, denn nach einem satten Schuss von Nico Hoffmann, den der Torwart nur noch nach vorne abprallen lassen konnte, stand Jonas Johannes goldrichtig und schob ein. Die Licher Führung fiel zu einem unglaublich wichtigen Moment und brachte die Gastgeber, die ebenfalls Chancen auf die Führung besaßen, zum nachdenken.
Die erste Halbzeit war geprägt von einem ständigen hin und her und sehr hohen Tempo, alles das was dieses Spitzenspiel von vorneweg versprach.
Die zweite Hälfte begann erneut mit einem hohen Druck der Pohlheimer, doch unsere Mannschaft schaffte es mit aller Kraft und viel Leidenschaft die null zu halten. Immer wieder setzte man vielversprechende Nadelstiche mit Kontern. Aus einer dieser resultierte die Ecke, die Joscha Maier perfekt auf den langen Pfosten brachte und damit zielgenau den Kopf von Benjamin Staub traf. Wahnsinn, 2:0 und das genau in einer Phase, wo Tuba so gewaltig auf den Ausgleich drückte, quasi wir ein Stich ins Herz. Die Hausherren gaben sich allerdings auch nicht auf und unsere Licher hatten alle Hände voll zu tun, das Tor zu verteidigen. Das ging auch so lange gut, bis die Gastgeber durch einen strammen Schuss aus zweiter Reihe, der genau im Winkel landete, den Anschlusstreffer erzielten.
Auch danach bot sich das gleiche Bild wie vorher, doch Tuba schaffte es tatsächlich zwei Minuten vor dem Schlusspfiff zum Ausgleich zu kommen.
Ab jetzt begann ein unfassbar offener Schlagabtausch, denn beide Mannschaften wollten unbedingt die drei Punkte mitnehmen. Und dann geschah es tatsächlich: ein Freistoß aus dem Halbfeld fliegt in den
Strafraum der Hausherren und der komplett freistehende Jannik Jörg köpft den Ball aus kurzer Distanz ins Tor! Wirklich unfassbar, die erneute Führung in der Nachspielzeit für die Grün-Weißen! Ab nun
an ging es nur noch ums verteidigen des eigenen Tores und man schaffte es durch pure Leidenschaft diesen unglaublich wichtigen Sieg über die Zeit zu bringen!
Damit sichert sich die Mannschaft den natürlich nur symbolischen Titel des Herbstmeisters, dennoch steckt dahinter eine ganze Menge Arbeit aus den vergangenen Wochen, Monaten und gar Jahren. Ab jetzt beginnt die Rückrunde und das Ziel ist es natürlich die letzten drei Spiele in diesem Jahr so zu gestalten, wie zuletzt.
Danke auch an jeden einzelnen, der so zahlreich erschienen Zuschauer, dieser Sieg wäre ohne euch nicht möglich gewesen!
Nur der VfR.
Die Zweite Mannschaft des VfR 1920 Lich bedankt sich bei der Firma LoGI Personalservice für das Sponsoring von einem neuen Satz Aufwärmshirts.
Zur Übergabe vor der heutigen Trainingseinheit waren die Geschäftsführer Ersin Erdogan (mittlere Reihe, 3. von r.) und Eugen Becher (mittlere Reihe, 2. von r.) zu Gast an der Fasanerie.
Die Erste Mannschaft des VfR 1920 Lich bedankt sich bei der Firma Hürner
Schweisstechnik aus Mücke für das Sponsoring von neuen Aufwärmshirts. Beim
3:1 Auftaktsieg des VfR präsentierte sich die Mannschaft erstmals in den neuen Shirts.
+++ VfR feiert doppelten Heimsieg zum Saisonauftakt +++
Beide Mannschaften empfingen zum ersten Saisonspiel den Kurdischen FC Gießen.
Der Zweiten Mannschaft gelang ein guter Start in die Partie und übernahm sofort die Kontrolle. Folgerichtig brachte Paul Vogt die Licher nach einer halben Stunde in Führung. Zu Beginn der Zweiten Hälfte tat sich der VfR allerdings etwas schwerer, doch durch eine zehn Minuten Zeitstrafe der Gäste entstanden Lücken. Lennard Goth nutzte diese zuerst und traf per Flugkopfball zum 2:0. In der Folge bauten Tim Ziegler, erneut Lennard Goth, Kapitän Tim Oppermann und Marius Dumitrache die Führung weiter aus und sorgten für einen 6:0 Kantersieg. Ein perfekter Start in die neue Saison also für unsere Zweite.
Die Erste Mannschaft musste sich zunächst bemühen, um das Geschehen der Partie auf sich zu nehmen. Die Anfangsphase war ausgeglichen, doch hatten die Licher mehr Torchancen. Die Gäste waren es
allerdings die, in der 32. Minute, per verwandelten Foulelfmeter in Führung gingen. Diese hielt allerdings nur zwei Minuten, denn auf der anderen Seite wiederholte sich das Schema: Jannik Jörg
verwandelte einen Elfmeter souverän und sorgte für den schnellen Ausgleich.
Nach der Halbzeitpause gab der VfR den Ton an. Maximilian Schepp, der nach Vorlage von Graf flach einschob, sorgte für die erste Führung der neuen Spielzeit. In der Folge kam der VfR immer wieder zu
vielversprechenden Möglichkeiten, doch alle blieben ungenutzt. Erst in Minute 89. erzielte der eingewechselte Florian Konradi den Treffer zum 3:1 und setzte der Partie damit den berühmt-berüchtigten
Deckel auf.
Dem VfR Lich gelingt also ein perfekter Start in die neue Saison, mit dem heutigen Doppel-Heimsieg. Wir bedanken und bei allen Zuschauern, die die Mannschaft auch bei bescheidenem Wetter unterstützt haben!
Schon am kommenden Dienstag geht es für die Zweite weiter. Es steht das Derby gegen die Reserve der FSG BEL an.
Das Derby der beiden Ersten Mannschaften findet dann am Donnerstag statt.
Mit Abpfiff des letzten Saisonspiels in der A Junioren Gruppenliga zwischen dem VfR 1920 Lich und der JSG Linden/ FC Tuba endete eine, auf Seiten des VfRs, ganz besondere Geschichte. Eine Ära geprägt von einerseits großen sportlichen Erfolgen aber auch abseits des Platzes von Freundschaften und Teamgeist. Nach genau 14 Jahren nämlich beendeten nun die beiden A Junioren Trainer Ingmar Goth und Peter Staub ihre Trainerlaufbahnen.
Alles begann im Jahr 2009 als die beiden Freunde ihre Söhne zunächst bei den ersten Schritten im Fußball unterstützen wollten und sie die G Junioren des VfR Lich zusammen als Trainer-Duo übernahmen.
Doch daraus entwickelte sich in den folgenden Jahren weit mehr. Die Mannschaft begann zu wachsen und bestand von Beginn an aus vielen jungen Licher Kinder des Jahrgangs 2004, die schon in jungen
Jahren enge Freundschaften begannen zu schließen.
Bereits vier Jahre später wurde die erste Kreismeisterschaft in der E Jugend bejubelt. Immer wieder schloßen sich auch neue Kinder an, die Lust auf den engen Zusammenhalt in der Mannschaft hatten.
Doch auf eins wurde, wie Peter Staub in seiner Abschlussrede betonte, in all den Jahren vollständig verzichtet, was in der heutigen Zeit durchaus nicht mehr selbstverständlich ist. Gemeint ist das
Anlocken von neuen Spielern mit Erfolgen oder sonstigem. Alle in der Zeit neu dazugekommenen, sind stets freiwillig und aus Überzeugung zum VfR gekommen. Für Ingmar Goth und Peter Staub stand zu
jeder Zeit der Teamgedanke an erster Stelle, wodurch sich eine starke Einheit entwickelte.
In der C Jugend folgten im Jahr 2019 dann die nächsten großen Erfolge. Zunächst sicherte man sich die Kreismeisterschaft, und nur eine Woche später den Kreispokalsieg. Der Aufstieg in die Gruppenliga
wurde ebenfalls eingetütet. Doch da das Trainer Duo stets den Jahrgang 2004 begleitet hat und dieser nach der Spielzeit, altersbedingt in die B Jugend musste, coachten die beiden in der neuen Saison
nicht in der Gruppenliga. Auch dies stellte kein Problem dar, da der Erfolg nie im Vordergrund stand, sondern immer der Spaß und der Zusammenhalt.
Auch die Corona Pandemie bremste Mannschaft und Trainer nur geringfügig aus. Im Jahr 2021 verliess man die B Jugend als frisch gebackener Kreispokalsieger. Die letzten beiden Spielzeiten in der A
Jugend wurden trotz allem sportlich gesehen die Erfolgreichsten. Im ersten A Jugend Jahr gewann die Mannschaft die Kreismeisterschaft und stieg in die Gruppenliga auf. In der letzten gemeinsamen
Saison ermöglichte sich das Team also doch nochmal die Teilnahme an der Gruppenliga. Phänomemalerweise beendete man die Saison als Aufsteiger mit der Vizemeisterschaft und gewann ganz nebenbei erneut
den Kreispokal und qualifizierte sich für die erste Runde des Hessenpokals.
Jetzt ist nach 14 Jahren die Zeit gekommen die Spieler des Jahrgangs 2004 in den Seniorenbereich abzugeben. Insgesamt zwölf Spieler, und damit einen Großteil des jahrelang zusammen spielenden Teams,
geben Ingmar Goth und Peter Staub in die Hände der Trainer des Herrenbereiches des VfR Lich weiter. Damit endet eine einzigartige und beispiellose Geschichte, die weit mehr als nur den Sport
betrifft. Über den Spielfeldrand hinaus haben sich in den vergangenen Jahren im Team, aber auch im Umfeld, enge Freundschaften gebildet, die diese einzigartigen Erinnerungen gemeinsam verbindet.
Steigende Mitgliederzahlen beim VfR 1920 Lich
Am Freitag, den 24.03.2023, veranstaltete der VfR 1920 Lich e.V. seine 104. Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2022.
Präsidiumsmitglied Markus Strauch konnte 44 Mitglieder im Sportheim an der Fasanerie begrüßen.
Mit der Totenehrung wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern Steffen Dietz, Karl Eise und Günther Koch gedacht.
Im Bericht des Präsidiums konnte Markus Strauch der Versammlung von sportlichen Erfolgen berichten. Außerdem konnte im vergangenen Jahr, nach coronabedingter Pause, wieder der traditionelle
Pfingstfrühschoppen durchgeführt werden. Weitere Aktivitäten waren u.a. ein Turnier der AH-Abteilung sowie das gut angenommene Oktoberfest. Die Mitgliederzahl ist im vergangenen Jahr um ca. 5% auf
421 Mitglieder gestiegen.
Patrick Schäfer (sportlicher Leiter Aktive) rief noch einmal die Saison der 1. und 2. Mannschaft in Erinnerung. Die 1. Mannschaft konnte die vergangene Runde als Meister abschließen. In der neuen
Runde steht die Mannschaft in der Kreisliga A im gesicherten Mittelfeld. Die 2. Mannschaft spielt in dieser Saison in der Kreisliga B. Erfreulich ist, dass bereits in der vergangenen Runde Spieler
der A-Junioren die aktiven Mannschaften erfolgreich unterstützen konnten.
Die Versammlung wurde von Sebastian Stein über die sportliche Situation im Jugendbereich informiert. Nachdem die A-Junioren in der Kreisliga Meister wurden, konnte die JSG Oberes-Ohmtal in zwei
Spielen deutlich besiegt werden. Damit stand der Aufstieg in die Gruppenliga fest. Hier belegt die Mannschaft z.Zt. den 2. Platz. Neben dem Aufstieg in die Gruppenliga konnte die Mannschaft auch den
Kreispokal erringen. Der VfR Lich kann auch in der laufenden Runde alle Jugendklassen besetzen (teilweise mit 2 Mannschaften).
Martin Stricker erteilte den Bericht der Alten-Herren. Neben sportlichen Aktivitäten machte er der Versammlung deutlich, wie wichtig die AH-Abteilung für den Verein ist, damit die zahlreichen
Aktivitäten und Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden können. Kritik übte er daran, dass im Winterhalbjahr die angestammte Trainingszeit auf dem Kunstrasenplatz vom Verein abgegeben werden
musste. Hier hoffen die „Alten Herren“ auf Nachbesserung im kommenden Winter.
Michael Hofmann informierte die Versammlung über eine geordnete Kassenführung, die die beiden Kassenprüfer Ingmar Goth und Peter Staub bestätigen konnten. Nach der einstimmigen Entlastung des
Vorstandes durch die anwesenden Mitglieder fanden die Neuwahlen statt.
Hier wurde Michael Hofmann als Präsidiumsmitglied „Finanzen & Verwaltung“ wiedergewählt.
In ihren Ämtern bestätigt wurden Jennifer Luh (Schriftführerin), Sebastian Stein (Koordinator Junioren), Martin Stricker (Sportlicher Leiter Alte Herren) sowie Jermaine Hofmann (Koordinator
Werbemaßnahmen). Die Kasse wird im kommenden Jahr von Ingmar Goth und Michael Schmidt geprüft.
Mit dem Grußwort des Stadtverordneten Herrn Burkhard Neumann, der in Vertretung des Bürgermeisters die Versammlung besuchte, wurde die Tagesordnung der Mitgliederversammlung des VfR Lich
beendet.
Präsidiumsmitglied Markus Strauch dankte allen anwesenden Vereinsmitgliedern für ihr Kommen und wünschte ein schönes Wochenende.
D1 Jugend des VfR 1920 Lich mit Trainingsbekleidung ausgestattet.
Mit freundlicher Unterstützung von superMAMAfitness und Heiko Gabriel wurden die D1 Kicker des VfR 1920 Lich mit Trainingsbekleidung ausgestattet. Die Mannschaft und das Trainerteam bedankten sich für die Unterstützung.
Wir haben eine eigene App!
Ab heute könnt ihr euch die VfR Lich App in den Stores herunterladen!
Dort habt ihr einen Überblick über alle News, Spiele, Tabellen und Kader.
Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen Apple und Android:
Wenn ihr ein Android Gerät besitzt könnt ihr im Store die App unter VfR Lich finden.
Bei Apple müsst ihr euch zunächst im App Store die Kicker Vereinsheim App downloaden. Auf der App müsst ihr den VfR Lich suchen und als euren Verein auswählen.
Holt euch die App und seid immer informiert über unseren VfR.