Der VfR 1920 Lich ist ein Verein mit großer Tradition. Mittlerweile besteht er seit über 100 Jahren, in den sehr viel passiert ist. Hier eine Übersicht über 100 Jahre VfR Lich mit wichtigen und großen Ereignissen aus der Vergangenheit.
1920
Gründung des Vereins für Rasenspiele 1920 Lich durch Franz Balzerski, Ludwig Zimmer, Otto Diefenbach, Hermann Höhnel, Ludwig Fischer und Hermann Schwarzhaupt.
Die Gründungsfeier fand im Frankfurter Hof in der Braugasse statt. Zum ersten Vorsitzenden wurde Otto Diefenbach gewählt.
Ziel des Vereins war die Förderung der Leibeserziehung, insebesondere des Fußballsports, der bis dahin in Lich wenig bekannt war.
1927
Zur Saison 1927/28 wurde unter der Leitung von Adolf Rammling die Jugendabteilung des VfR gegründet.
1938
Die erste Mannschaft gewinnt in der Saison 1937/38 die Meisterschaft der A-Klasse Gießen. Es ist die erste Meisterschaft in der Geschichte des VfR Lich.
1946
Im Jahr 1946 war die englische Soldatenelf aus Düsseldorf zu Gast am Sportplatz Oberstadt. Endstand 3:5 für die englischen Soldaten.
1950
Das 30 jährige Bestehen des Vereins wurde mit einem Jubiläumsspiel an Pfingsten gegen die Reserve von Eintracht Frankfurt gefeiert. Die Eintracht gewann mit 3:2.
1970
Zum 50 jährigen Bestehen des Vereins waren die Amateure des 1.FC Nürnberg, die Alten Herren von Eintracht Frankfurt, sowie der 1.FC Köln anlässlich der Festtage von 11. Juli bis zum 19. Juli 1970 zu Gast in Lich.
1980
In der Saison 1979/80 wurde die erste Mannschaft Meister in der A-Klasse Gießen. Daraus resultierte der Aufstieg in die Bezirksliga (heute Gruppenliga). Das Aufstiegsspiel wurde vor 3000 Zuschauern ausgetragen.
1982
Der VfR steigt unter Trainer Helmut Hartman als Meister der Bezirksliga in die Landesliga auf. Damals war die Landesliga die vierthöchste Spielklasse in Deutschland.
1983
Im Jahr 1983 zogen die Seniorenmannschaften des VfR Lich auf das neu erbaute Sportgelände an der Fasanerie um.
Dieses moderne Sportgelände am Ortsausgang von Lich bot einen Rasen- und einen Tennenplatz, sowie eine moderne Bewässerungsanlage für den Rasenplatz. Außerdem löste der Umzug die Frage nach den benötigten Parkplätzen, die an der Oberstadt immer wieder zum Problem wurden.
1984
Der Bundesligist Borussia Dortmund ist zu Gast an der Fasanerie. Das Spiel wurde vor etwa 1000 Zuschauern ausgetragen und endete mit 5:10 für den BVB.
1986
Borussia Dortmund ist erneut zu Gast an der Fasanerie. Diesmal endete das Spiel mit 1:8 für den BVB.
1988
Bau und Einweihung des "VfR Clubraum" an der Fasanerie.
1990
Am 29. Juni 1990 war erneut Borussia Dortmund zu Gast in Lich. Günther Reidel lud ehemalige Landesligaspieler des VfR Lich für ein Freundschaftsspiel gegen den BVB ein.
Das Spiel der Landesligaauswahl gegen den Bundesligisten musste allerdings aufgrund eines schweren Unwetters nach 30 Minuten abgebrochen werden.
Der 2. Vorsitzende des BVB, H. Breer versprach eine Neuauflage der Partie.
1991
Das Versprechen des in Lich wohnenden 2. Vorsitzenden des BVB wurde am 6. Juli 1991 eingelöst. Ihm sind die vielen Gastspiele der Borussen in Lich zu verdanken.
Das Spiel der Landesligaauswahl gegen den Vizemeister wurde vor 5000 Zuschauern ausgetragen und endete mit 1:9 für die Borussia.
Es wurde sogar live von ZDF Sportberichterstatter Rolf Töpperwien vom Spielfeldrand kommentiert.
1992
Der VfR Lich spielt seine zehnte Saison in der Landesliga.
1993
Anlässlich des Hessentages in Lich war Borussia Dortmund zum fünften Mal zu Gast in Lich. Das Team von Trainer Ottmar Hitzfeld spielte am 9. Juli 1993 gegen die Hessenauswahl. Es wurde ebenfalls vor fast 5000 Zuschauern ausgetragen.
1995
75 jähriges Jubiläum des VfR Lich.
1998
Abstieg aus der Landesliga in die Bezirksoberliga. Insgesamt spielte der VfR 16 Jahre lang in der Landesliga, doch verlor nun den Kampf gegen den Abstieg.
2004
Absteig der ersten Mannschaft in die Bezirksliga Süd.
2004
Der VfR Lich gewinnt das Finale um den Hessenpokal auf Kreisebene gegen die SG Beltershain mit 2:0.
Daraufhin wird dem VfR ein Gastspiel im Hessenpokal bei Kickers Offenbach zugelost. Das Spiel endete mit 7:0 für den OFC.
2013
Bau des Kunstrasenplatzes an der Fasanerie. Außerdem spielten ab nun an auch die Jugendmannschaften des VfR an der Fasanerie und nicht mehr an der Oberstadt.
Der Sportplatz an der Oberstadt war für über 90 Jahre das Zuhause des VfR. Viele Licher verbinden mit ihm große Erfolge oder ihre ersten Schritte im Fußball. Heute ist er zugewachsen und soll bebaut werden.
2014
Der zweiten Mannschaft des VfR Lich gelingt der Aufstieg in die A-Klasse.
In der Relegationsgruppe wird der zweite Platz belegt. Am letzten Spieltag reicht zuhause ein 1:1 im Derby gegen die FSG Villingen/ Nonnenroth.
2019
In der Saison 2018/19 konnte die C Jugend des VfR Lich das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg perfekt machen.
Außerdem gewann man die Aufstiegsrelegation gegen den JFV Hinterland (siehe Bilder) und stieg in die Gruppenliga auf.
2020
100 jähriges Vereinsjubiläum des VfR Lich. Geplante Veranstaltung fielen leider aufgrund der Corona Pandemie ins Wasser. Geplant sind diese jedenfalls nachzuholen.
Neustart mit zwei Seniorenmannschaften in der B- und C-Klasse, nach dem Abstieg aus der Kreisoberliga und dem Zwangsabstieg aus der Kreisliga A in den vergangenen zwei Jahren.
In der Saison 1973/74 stieg der VfR ebenfalls in die B-Klasse ab. Damals gelang der direkte Wiederaufstieg...
Ebenfalls im Jahr 2020 wurde die Flutlichtanlage am Kunstrasenplatz auf stromsparendes LED-Flutlicht umgerüstet. Dadurch werden die Stromkosten pro Jahr um etwa 70% gesenkt.
Außerdem wurde die alte Laufbahn durch die Stadt Lich in eine vierspurige Tartan-Laufbahn mit neuer Hochsprung-, Stabhochsprung- sowie Weitsprunganlage umgebaut.
Zum Jubiläum wurde das noch nicht renovierte Herren-WC an der Fasanerie komplett renoviert.
Weiterhin wurde in Eigenleistung eine neue Betontreppe mit 13 Stufen am Kunstrasenplatz gebaut und mit einem Handlauf versehen.
2021
Erneut macht das Coronavirus dem Sport, sowie allem anderen schwer zu schaffen. Erst gegen Juni durften alle Mannschaften wieder ohne Einchränkungen auf dem Platz stehen. Doch die Fußballfreie Zeit nutzte der VfR um die Infrastruktur am Sportgelände an der Fasanerie auszubauen und zu verbessern.
So wurde unteranderem die Treppe zum Hang hinauf fertiggestellt, ein 100 m2 großer Grillplatz mit Feuerstelle in Eigenleistung gepflastert, der Zaun im Bereich der Parkplätze mit Unterstützung der Stadt Lich erneuert und die Herren Toilette renoviert.
Im sportlichen Bereich wurde bereits im März die Saison 2020/21 nach langen Diskussionen offiziell ohne gewertet zu werden abgrebrochen. Deshalb spielten unsere beiden Seniorenmannschaften auch in der neuen Saison in der Kreisliga B und KLB Reserve.
Corona erlaubte es dennoch, dass die Pokalendspiele der Junioren, die eigentlich im November 2020 stattfinden sollten, Ende Juni doch noch stattfnden durften. Mit gleich zweifacher Licher Beteiligung in den Altersklassen der A- und B-Junioren. Und gleich beide Mannschaften konnten ihre Gegner mit einem jeweils 3:0 Sieg niederringen und den Pokal zuhause an der Fasanerie gewinnen.
Ein weiteres Highlight war das sehr kurzfristig nach Lich verlegte Testpiel der Offenbacher Kickers gegen den FSV Fernwald. Es wurde ein großer Erfolg für den VfR Lich, der den Platz zu Verfügung stellte und sich um Verkauf und Organisation kümmerte. Etwa 450 Zuschauer kamen an die Fasanerie um sich dieses hochklassige Testspiel live anzuschauen.
Alles in allem war es am Ende, trotz langen Einschränkungen durch Corona, ein sehr ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für den VfR Lich.
2022
Das Jahr 2022 war ein sehr aufregendes und erfolgreiches Jahr für den Verein. Sportlich gesehen lief es sowohl bei den Herren, als auch im Jugendbereich sehr gut. Die Rückrunde der Saison der
Kreisliga B wurde in einem neuen Format gespielt. Die besten fünf Teams der Hinrunde qualifizierten sich für eine Aufstiegsrunde, in der jeder gegen jeden je zwei mal antrat. Für unsere Erste
Mannschaft standen also insgesamt acht wichtige Spiele, um den Aufstieg, auf dem Plan. Der, im Jahr vorher durch Corona verhinderte, Aufstieg in die Kreisliga A konnte am Ende verdient gefeiert
werden. Unsere Erste gewann 4 von 5 gespielten Partien. Die restlichen drei wurden allesamt von den jeweiligen Gegner abgesagt, daher bekamen wir die drei entsprechenden Punkte dafür. In der
Kreisliga A steht man am Ende des Jahres auf einem stabilen achten Platz.
Die Zweite Mannschaft beendete die Spielzeit in der Kreisliga C auf dem vierten Platz, stieg allerdings aufgrund der Aufstiegs der Ersten ebenfalls auf. Hier ging man mit dem neunten Tabellenplatz in
die Winterpause.
Die A Junioren gewannen die Meisterschaft in der Kreisliga Gießen und setzten sich in der Aufstiegsrelegation gegen die JSG Oberes Ohmtal mit insgesamt 11:0 durch und stiegen in die Gruppenliga auf.
Die neue Saison begann genauso erfolgreich, wie die Alte endete. Unsere A Junioren, bestehend aus den Jahrgängen 2004 und 2005, gewannen den Kreispokal, indem sie sich im Finale, gegen die JSG Linden/ FC Tuba, mit 3:0 durchsetzte. Mit dem Gewinn des Pokals qualifizierte sich die Mannschaft, aus überwiegend jungen Lichern, für den Hessenpokal. Für die Erstrundenpartie wurde der Verbandsligist VfB Marburg zugelost. Das Spiel entwickelte sich zu einer legendären Nebelschlacht, leider am Ende ohne Erfolg, denn die A Jugend verlor in letzter Sekunde mit 1:2. In der Gruppenliga führt man, nach überragenden Leistungen, zum Jahresabschluss als Aufsteiger die Tabelle an.
Die D Junioren des VfR gewannen außerdem die Meisterschaft der Kreisklasse der Saison 21/22.
Neben sportlichen Erfolgen ging es auch abseits des Geliebten Grüns wieder nach vorne. Nach zwei Jahre langer Corona Pause konnte der traditionelle Pfingstfrühschoppen wieder am Pfingstsonntag
stattfinden. Außerdem kam es Anfang des Jahres zu einem Novum in der Geschichte des Vereins. In Kooperation mit der Firma Stickerstars, sowie dem Rewe Schmidt, wurde ein einzigartiges Stickeralbum
erstellt. Individuelle Sticker wurden von allen Spieler und Spielerinnen, sowie Trainern und Vorstandsmitgliedern gemacht, welche es dann in Stickertüten, inlusive Sammelalbum, im Rewe zu kaufen gab.
Vorallem die Jüngsten hatten viel Spaß beim Tauschen, Sammeln und Einkleben der Sticker. Insgesamt 286 verschiedene Sticker gab es zum Sammeln.
Alles in allem kann man auf ein besonderes und ereignisreiches Jahr 2022 zurückblicken.
2023
folgt...